Bald schon ist Weihnachtszeit
Auch in diesem Jahr wird der Verein Internationale Partnerschaften imLandkreis Lüneburg wiederum in den Partnerlandkreis Wagrowiec Polenzum Nikolaustag fahren. Gepackt werden 350 Tüten mit Süßigkeiten und den 125 Kinder derKorczak Schule soll auch in diesem Jahr wiederum ein Spielzeugüberreicht werden. Die Behinderten der Schule freuen sich schon jedesJahr darauf, wennn wir kommen. Die mitgebrachten Spielsachen werdenvon den Lehrern für jedes Kind ausgesucht, denn jedes Kind kann nichtmit jedem Spielzeug etwas anfangen. Darum unsere Bitte: Haben sie noch Spielzeug, dass in der Ecke, auf demBoden oder im Keller herumsteht ? Möchten Sie es uns mitgeben ? Wirwürden uns sehr freuen. Außerdem würden wir gerne Kinderbekleidungmitnehmen. Sind ihre Kinder schon aus den Sachen herausgewachsen ?Dann nehmen wir sie gerne mit.Außerdem packen wir wieder Pakete für sozial schwache Familien.Vielleicht haben sie Freude daran ein Paket zu packen. Oder dürfen wir esfür Sie packen ? Dann überweisen Sie uns einfach einen Betrag auf unserKonto bei der Sparkasse Lüneburg, IBAN: DE 81 2405 0110 0030 0608 83.Den Überweisungsbeleg bewahren sie bitte auf und reichen ihn zusammenmit ihrer Einkommensteuererklärung ein. Die Sachen können sie ab dem 25.11. bis 02.12.2019 im GemeindebüroDeutsch Evern oder bei der Vorsitzenden Gisela Gliesche, Am Klippstein21, Deutsch Evern Tel. 04131 791381 abgeben.Danke für Ihre Hilfe!
Christa Krüger, stellv. Vorsitzende
Bericht Malseminar 18.-22.09.2019
Am 18.09.2019 fuhren wir mit 6 Schülern 2 Betreuern und einem Fahrer
nach Tschechien.Nach Ankunft in Tschechien wurden die Zimmer verteilt,
danach wurde derAblauf der nächsten Tage besprochen. Nach dem
Abendessen gab esSpiele mit den Jugendlichen. Am nächsten Tag ging
es nach dem Frühstück in die Malschule. Dortwurde der Tag noch einmal
besprochen und anschließend wurde einSpaziergang auf eine Anhöhe
gemacht. Dort machten die JugendlichenSkizzen für ihre späteren
Zeichnungen. Anschließend gab es Mittagessen.Danach wurde wieder
gemalt. Es wurden verschiedene Technikenausprobiert, getöpfert und
gemalt. Am Abend wurde gegrillt und dieJugendlichen aus den 3 Nationen
machten Spiele. Am nächsten Tag stand ein Ausflug nach Tabor, einer
mittelalterlichen Stadtauf dem Programm. Wir besuchten ein Museum, einen unterirdischenTrakt, wo sich die Bewohner bei Feuer und Krieg in Sicherheit
brachten.Am nächsten Tag wurde den ganzen Tag gemalt und die verschiedenenZeichnungen erstellt. Am letzten Tag gab es nach dem
Frühstück eine Vernissage im Rathaus.Die Jugendlichen stellten dort ihre
Bilder vor. Nachdem Mittagessen ginges wieder nach Hause, wo wir am
späten Abend eintrafen.
G.Gliesche, Vorsitzende
Vorstandswechsel zum 01.04.2019
Bereits am 26. Oktober 2018 wurde der neue Vorstand gewählt, und nunmehr
ist es soweit. Die Akten werden übergeben, die Abrechnungen sind fertigund
alle sind zum Weitermachen bereit.
Neue Vorsitzende des Vereins internationale Partnerschaften im Landkreis
Lüneburg e.V. ist Gisela Gliesche, ihre Stellvertreterin Christa Krüger,
2. StellvertreterJörg-Erich Scheunemann, Schatzmeisterin Elke Starostzik,
SchriftführerinEleonore Klein.
Ausgeschieden ist nach nunmehr 15 Jahren Heidrun Saucke.Sie hat die Kasse
immer sehr zur Zufriedenheit aller geführt. Es gab nie Beanstandungen der
Kassenprüfer.
Für das Jahr 2019 hat sich der Verein wieder viel vorgenommen. Mit
Jugendlichen gibt es im Bereich Schach, Tischtennis und Malen wieder Aktivitäten.
Das Malseminar findet in diesem Jahr in Tschechien statt. Demnächst kommen
Jugendliche aus Iisalmi/Finnland. Außerdem werden Künstler aus dem
Landkreis Wagrowiec/Polen kommen und in der Kulturscheune in Bardowick
ausstellen. Sie werden auch Handarbeiten zum Verkaufen
mitbringen. Geplant ist auch noch eine Fahrt mit Landfrauen.
Zum Jahresabschluß ist die Nikolausfahrt vorgesehen.
Nach nunmehr 15 Jahren geht es in die nächste Runde.
Am 18.09.2019 fuhren wir mit 6 Schülern 2 Betreuern und einem Fahrer
nach Tschechien.Nach Ankunft in Tschechien wurden die Zimmer verteilt,
danach wurde derAblauf der nächsten Tage besprochen. Nach dem
Abendessen gab esSpiele mit den Jugendlichen. Am nächsten Tag ging
es nach dem Frühstück in die Malschule. Dortwurde der Tag noch einmal
besprochen und anschließend wurde einSpaziergang auf eine Anhöhe
gemacht. Dort machten die JugendlichenSkizzen für ihre späteren
Zeichnungen. Anschließend gab es Mittagessen.Danach wurde wieder
gemalt. Es wurden verschiedene Technikenausprobiert, getöpfert und
gemalt. Am Abend wurde gegrillt und dieJugendlichen aus den 3 Nationen
machten Spiele. Am nächsten Tag stand ein Ausflug nach Tabor, einer
mittelalterlichen Stadtauf dem Programm. Wir besuchten ein Museum, einen unterirdischenTrakt, wo sich die Bewohner bei Feuer und Krieg in Sicherheit
brachten.Am nächsten Tag wurde den ganzen Tag gemalt und die verschiedenenZeichnungen erstellt. Am letzten Tag gab es nach dem
Frühstück eine Vernissage im Rathaus.Die Jugendlichen stellten dort ihre
Bilder vor. Nachdem Mittagessen ginges wieder nach Hause, wo wir am
späten Abend eintrafen.
G.Gliesche, Vorsitzende
Vorstandswechsel zum 01.04.2019
Bereits am 26. Oktober 2018 wurde der neue Vorstand gewählt, und nunmehr
ist es soweit. Die Akten werden übergeben, die Abrechnungen sind fertigund
alle sind zum Weitermachen bereit.
Neue Vorsitzende des Vereins internationale Partnerschaften im Landkreis
Lüneburg e.V. ist Gisela Gliesche, ihre Stellvertreterin Christa Krüger,
2. StellvertreterJörg-Erich Scheunemann, Schatzmeisterin Elke Starostzik,
SchriftführerinEleonore Klein.
Ausgeschieden ist nach nunmehr 15 Jahren Heidrun Saucke.Sie hat die Kasse
immer sehr zur Zufriedenheit aller geführt. Es gab nie Beanstandungen der
Kassenprüfer.
Für das Jahr 2019 hat sich der Verein wieder viel vorgenommen. Mit
Jugendlichen gibt es im Bereich Schach, Tischtennis und Malen wieder Aktivitäten.
Das Malseminar findet in diesem Jahr in Tschechien statt. Demnächst kommen
Jugendliche aus Iisalmi/Finnland. Außerdem werden Künstler aus dem
Landkreis Wagrowiec/Polen kommen und in der Kulturscheune in Bardowick
ausstellen. Sie werden auch Handarbeiten zum Verkaufen
mitbringen. Geplant ist auch noch eine Fahrt mit Landfrauen.
Zum Jahresabschluß ist die Nikolausfahrt vorgesehen.
Nach nunmehr 15 Jahren geht es in die nächste Runde.
.