Tischtennis in Wagrowiec/Polen
Mit 5 Schülern und 1 Schülerin vom Tischtennisverein Adendorf und der Leiterin und
dem Leiter und gleichzeitig unser hervorragender Fahrer fuhren wir in den
Partnerlandkreis Wagrowiec des Landkreises Lüneburg . Die Vorsitzende Christa
Krüger des Vereins Internationale Partnerschaften leitete die Gruppe unterstützt vom
Landkreis Wagrowiec, Radek Kubisz. Unser Quartier bezogen wir in Antoniewo, wo wir
auch verpflegt wurden. Nach Ankunft wurde das Programm durchgesprochen.
In Damaslawek fanden die Tischtennis Turniere statt. Jeder gegen jeden. Es wurde voll
konzentriert gespielt Und am Ende hatte es sich gelohnt. 4 Pokale gingen an unsere
Tischtennisgruppe. Von der Mädchengruppe erhielt Sarah Sander den Pokal. Die
Jungen glänzten mit an erster Stelle Philip Bilinac, den zweiten Platz belegte John
Lennox Rodin, den dritten Mrabu Steinich . Simon Thomas belegte den 6. Platz und
Philipp Schwanke den 7. Platz. Wir waren alle total zufrieden und glücklich.
Gegen Abend fuhren wir nach Wagrowiec in den Aqua Park, einmal richtig austoben.
Die Rutsche mehrfach runter, geschwommen, Abendbrot gegessen und ins Bett.
Am nächsten Tag waren Spiele angesagt, mit schnick-schnack-schnuk ging es im
rasenden Tempo über die großen Ringe, dann Mühle spielen, wobei man schon sehr
überlegen musste, welche Felder belegt werden mussten.
Nachmittags fuhren wir nach Gnesen, der ehemaligen Hauptstadt von Polen. Dort ging
es in den Trampolinpark, wo eifrig gesprungen, gerollt und getobt wurde. Zum
Abschluss erhielt jeder eine kleine Tüte mit Geschenken vom Landkreis Wagrowiec.
Was machen wir im nächsten Jahr im Landkreis Lüneburg ? Das war Thema des
Abschlusses. Und wann ?
Nun ging es Koffer ins Auto und auf nach Hause, wo die Eltern schon warteten. Wir
konnten noch über Lauenburg fahren, was die Rückfahrt sehr verkürzt hatte.
Jetzt freuen wir uns auf das nächste Jahr, wenn die polnischen Tischtennisspieler uns
besuchen werden.
Schach
Schon lange warteten unsere jungen Schachspieler darauf wieder nach Wagrowiec
zu fahren. Pünktlich ging die Fahrt in Lüneburg los. Gegen Abend Ankunft in Wagrowiec.
Es ging natürlich sofort mit dem Schachspielen los, nachdem die Zimmer verteilt waren.
Am nächsten Tag
fand ein Rundgang durch Wagrowiec statt, anschließend Schachtrai-ning und nachmittags
Fahrt zum Erntedankfest nach Golancz. Abends: Schachtraining. Der nächste Tag begann
mit
Schwimmen m Aquapark, dann, wie sollte es anders sein,Schachtraining, auch nach dem
Mittagessen. Abends dann Ballspiele. Am letzten Tag Besprechungen, denn im Jahr 2020
kommen die polnischen Schachspieler nach Lüneburg. Ein Stopp auf der Rückfahrt wurde
noch in Oborniki eingelegt, wo der Bürgermeister sich beim Verein Internationale
Partnerschaften recht herzlich für die Schulmöbel aus Handorf bedankte. Gegen Abend
waren wir dann wieder zu Hause.
Gefördert wurde diese Begegnung durch das Deutsch Polnische Jugendwerk.